
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Von der Aussaat bis zum Brot
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.Nikolaus-Schule, Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln
Bereits lange vor Unterrichtsbeginn war die Aula unserer Schule hell erleuchtet und die ankommenden Kinder konnten beobachten, dass eine große Maschine, Tische mit kleinen Getreidepflanzen, Körnern, Schildern und Plakaten aufgebaut wurden.Theo Steiling hatte seinen Mini-Mähdrescher mitgebracht, den er vor Jahren für sein Enkelkind gebaut hatte, um dem 4. Jahrgang auf anschauliche Weise vorzuführen ,wie die Körner aus den Ähren gewonnen werden.
Unsere Mähdrescherfahrerinnen mussten ordentlich "Gas geben", damit sich der Mähbalken in Bewegung setzte. Fleißig füllten die Mitschüler kleine Garben ein und mehrere Metallwalzen zerkleinerten die Ähren und Körner landeten schließlich im Getreidespeicher. Anschließend wurden diese mit einer (Kaffee-)Mühle gemahlen und fertig war das Mehl.
Interessiert folgten die Kinder den Erklärungen des ehemaligen Claas-Mitarbeiters, der auch mit 73 Jahren noch begeistert Führungen sowohl in der Firma als auch in Schulen veranstaltet, um seine Botschaft weiterzugeben: Geht verantwortungsvoll mit Lebensmitteln um! Werft keine Nahrungsmittel weg! Viele Kinder auf der Welt leben in Armut und hungern.
Zum Schluss gab es für alle Schüler und Schülerinnen einen leckeren Keks, gebacken aus Weizenmehl und eine Urkunde, die die erfolgreiche Teilnahme bescheinigte.
Nun wird achthändig gespielt
- Details
- Geschrieben von Stefanie Dilla-Kell
Die St.-Nikolaus-Schule erhält ein zweites Klavier für den Musikunterricht.
Große Freude herrschte an unserer Schule, als fünf starke Männer ein großes Klavier in den Musikraum im ersten Stock hievten. Endlich stand ein Instrument zur Verfügung, auf dem Schülerinnen und Schüler bereits Erlerntes präsentieren oder erste Erfahrungen an den Tasten sammeln können.Peter Steinkamp vom Möbel- und Küchenstudio Hoetmar stiftete dieses Klavier. Er war über einen Kunden, der keine Verwendung mehr hierfür hatte, in seinen Besitz gekommen.
Als Herr Steinkamp erfuhr, dass unsere Schule schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Klavier für den Musikunterricht war, war er sofort bereit, das Instrument der Schule zu schenken.
Tatkräftige Väter - alle Mitglieder des Fördervereins - sorgten für den Transport von Hoetmar nach Sassenberg. Die Schulleiterin Stefanie Dilla-Kell bedankte sich bei Peter Steinkamp und bei der Sassenberger Firma Brameyer, die den firmeneigenen Bulli und zwei Mitarbeiter für den Transport bereitstellte.
Lernort Natur
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule - wir haben Fragen, die Natur hat Antworten...
In den vergangenen Tagen besuchten die Kinder der zweiten und vierten Jahrgänge an einem Vormittag die "Rollende Waldschule" des KJS-Warendorf. Herr Sievers begrüßte alle Schüler traditionell auf dem Wald-Sofa, um ihnen Phänomene und spannende Zusammenhänge des Lebens im Wald näherzubringen.Auf spielerische Weise erfuhren die Viertklässler am Beispiel einer Eiche wie wichtig der Baum/der Wald für alle Tiere und den Menschen ist. Sie schlüpften in die Rolle eines Tieres und merkten schnell, dass sie von den anderen Tieren, die auch in/auf der Eiche leben, abhängig waren: die anderen dienten ihnen einerseits als Futter, andererseits waren sie Futter der anderen. Fazit: Ohne Bäume fehlt die Lebensgrundlage.
Große Anziehungskraft hatten auch die ausgelegten Tierfelle. Nach einer ausgiebigen Fühlprobe stand fest: das Hasenfell ist das weichste und der Waschbär hat das härteste Fell.
Bereitgestellte Tiergebisse konnten nach genauer Betrachtung dem jeweiligen Nager treffsicher zugeordnet werden. Beim Anblick des Bibergebisses dachte bestimmt manches Kind: heute Abend putze ich meine Zähne ein bisschen gründlicher!
Die "Größe" eines Blaumeiseneies überraschte viele Nikoläuse und der Einsatz einer Lupe wurde gefordert.
Viel zu schnell verflog die Zeit und etliche Fragen konnten nicht mehr beantwortet werden. Die heißt es nun aufzusparen, für den nächsten Besuch bei Herrn Sievers im Wald.