
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Weihnachten ist nicht mehr weit
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg: Gemeinsames Basteln für die Adventszeit.
Schneiden, kleben, basteln überall im Haus... Dieses bekannte Weihnachtslied setzten die Kinder unserer Schule am vergangen Freitagmorgen mit Begeisterung in die Tat um.In jedem Klassenzimmer wurde emsig an einer schicken Dekoration für den eigenen Raum sowie das gesamte Schulgebäude gewerkelt.
Viele fleißige Mamas halfen bei der Herstellung von Engeln, Weihnachtsbäumen, Sternen, Schneemännern, Rentieren ...., die anschließend ihren Platz an Fenstern, Säulen und Wänden fanden.
Einige Klassen nutzten auch schon die Gelegenheit, ihre leeren Keksdosen wieder mit leckerem Gebäck für die nächsten Wochen zu füllen.
Am Ende des Vormittags präsentierten alle Schüler und Schülerinnen stolz ihre kleinen Kunstwerke und fanden: Nun kann die Adventszeit kommen!
Der Natur auf der Spur
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule, Sassenberg - Im Klassenzimmer der Rollenden Waldschule
Am 5. und 6. September begrüßte Herr Sievers die Klassen 2a und 2b auf seinem Waldsofa in der Nähe des Feldmarksees. Seit 1991 ist es ihm ein Anliegen, Kindern und Jugendlichen das Abenteuer der Natur näher zu bringen. Auf spielerische und kindgerechte Weise erklärte er den Zweitklässlern, dass es z.B. für Eichhörnchen überlebenswichtig ist, ihre im Herbst vergrabenen Vorräte im Winter auch wiederzufinden.Ein Tisch mit vielen unterschiedlichen Fellen, hatte eine große Anziehungskraft. Welches Fell ist das weichste? Das vom Fuchs, Hasen, Dachs oder Wildschwein?, wollte Herr Sievers wissen. Viele kleine Hände tasteten und fühlten. Na klar! Der Hase hat das weichste Fell!
Zum Schluss wurde die große Klappe des Rollenden Waldschulwagens geöffnet, auf dem über 100 Präparate zu bestaunen waren. Ganz Mutige trauten sich, einmal über das Stachelkleid eines Igels zu streichen. Andere standen plötzlich einem großen Keiler Aug´ im Aug` gegenüber, dessen Hauer schon angsteinflößend aussahen. Beim Anblick eines Frischlings oder Rehkitzes hieß es dann: oh wie süß!
Viel zu schnell verging der Vormittag. Mit neuen Einblicken in das Leben der Waldbewohner verließen die Kinder die Waldschule und zogen zurück zu ihrer Nikolaus-Schule.
Endlich i-Männchen
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, schreiben lernen wie die Löwen..
Fröhlich begrüßten am 31. August alle Schüler und Schülerinnen 50 neue Erstklässler, die mit ihren bunten Schultüten und neuen Ranzen begleitet von Eltern, Verwandten und vielen Freunden in der Aula eintrafen.Erwartungsvoll nahmen sie direkt vor der Bühne Platz. Mirjana Gülker begrüßte die Neuankömmlinge und führte durch das kurzweilige musikalische Programm. Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte von Martin Baltscheit, hatten Kinder des zweiten Jahrgangs inszeniert, um auf lustige Art zu zeigen wie wichtig es ist, schreiben zu lernen.
Der Löwe hatte sich in eine schöne Löwin verliebt und wollte ihr einen Liebesbrief schreiben. Affe, Nilpferd, Mistkäfer auch der Geier wollten ihm helfen. Aber die Briefe gefielen dem Löwen nicht. "So etwas hätte ich NIE!! geschrieben!" Also lernte er es selbst. Danach verschwanden die Lehrerinnen Arnika Joswowitz (1a) und Alexa Goldberg mit "ihren Kindern" zur ersten Unterrichtsstunde in den Klassenräumen, während sich die Erwachsenen bei Kaffee, Brötchen und Kuchen stärken konnten.
Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start und viel Spaß in der Nikolaus-Schule.