
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Ferienzeit
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule... sattelfest für neue Aufgaben und reif für die Ferien!
Nach ereignisreichen vergangenen Wochen und Tagen war er plötzlich da - der letzte Schultag 2016/2017. "Ich fahre zur Ostsee!" "Wir besuchen Oma und Opa." "Wir campen am Meer." Bei allen Kindern herrschte große Freude auf die bevorstehende freie Zeit.Für die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen bedeutete der 14. Juli jedoch endgültig Abschied zu nehmen, ihre Grundschulzeit war nun vorbei. Mit gemischten Gefühlen betraten sie heute morgen die Aula.
Einerseits schauten sie wehmütig auf die vergangenen gemeinsamen Jahre zurück, andererseits freuten sie sich auf das Neue, das auf sie wartet.
Die Kinder der ersten, zweiten und dritten Jahrgänge hatten sich eine Überraschung überlegt. Sie bildeten ein langes Spalier, durch das beide vierten Klassen ein letztes Mal die Schule betreten konnten. Auf der Bühne verabschiedeten sich die "Großen" mit "Wir sagen tschüss"und "Pokerface" von ihren Mitschülern.
Musikalische Darbietungen der Chor- und der Trompeten-AG sorgten für einen perfekten Ausklang der kleinen Abschlussfeier, so dass alle: Kinder, Eltern und Lehrer gutgelaunt in die Ferien starten konnten.
Spargelcup geht an die St.-Nikolaus-Schule
- Details
- Geschrieben von Stefanie Dilla-Kell
St.Nikolaus-Schule Sassenberg, sieben Freunde müsst ihr sein...
Am Freitag, den 7.7. war es endlich soweit! Der von den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen sehnsüchtig erwartete „Spargelcup“ fand zum 9. Mal in Füchtorf statt. Gemeinsam mit den Kindern der Johannesschule fuhren unsere Kicker und Kickerinnen samt Klassen-Fanclubs mit dem Bus zum Fußballturnier.Die Mannschaften bestanden aus je sieben Kindern, pro Team mussten jeweils mindestens zwei Mädchen auf dem Spielfeld stehen. Tatkräftig angefeuert wurden sie vom Spielfeldrand aus von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, etlichen Eltern und ihren Lehrerinnen.
Die Schiedsrichter sorgten dafür, dass alle Spiele fair und geregelt abliefen. Eltern und Viertklässler der Füchtorfer Grundschulen sorgten mit Muffins, Brezeln und kalten und warmen Getränken für die Versorgung von Teilnehmern und Zuschauern!
Unsere fußballbegeisterte Praktikantin Vanessa Jäckering und Herr Gürcali, Vater eines Spielers der 3b, stellten sich spontan als Trainer zur Verfügung und „coachten“ die beiden Klassen so erfolgreich, dass am Ende die Konstellation im großen Finale hieß: Klasse 3a der St.-Nikolaus-Schule gegen Klasse 3b der St.-Nikolaus-Schule!
In einem spannenden Finale bezwang dann die Klasse 3b ihre Mitschüler aus der 3a mit 3 : 1 Toren. Mitspieler, Klassenkameraden, Eltern und Lehrerinnen waren begeistert von dem tollen Turnier, das bei bestem Sommerwetter ausgetragen werden konnte, und stolz auf den 1. und 2. Platz unserer Schule.
Nach der gemeinsamen Rückfahrt zogen die erfolgreichen Klassen singend mit dem Pokal stolz in die Schule ein!
Alla Turca - Reise in den Orient
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, tausendundeinmal Klassik für Kids
Gebannt verfolgten die Schüler aller vier Jahrgänge die Geschichte des Dirigenten Franz von Stock, dem plötzlich der Flaschengeist Flitzmed erschien. Dem wurde von bösen Räuber Flaumoud der Wunschring gestohlen.Getragen durch tausendundeine Musik starteten die beiden auf von Stocks Wohnzimmerteppich eine rasante Verfolgungsjagd durch den Orient.
Für die Qualität des Stückes bürgen bekannte Namen wie Kabarettist Thomas Philipzen ("Storno"), der den Text schrieb, Bart Hagenboom, verantwortlich für die Regie und die Schauspieler Marcel Kaiser und Frank Dukowski aus Berlin. Die Musiker des Pindakaas-Quartetts komplettierten dieses Ensemble mit einer großen Vielfalt an Instrumenten.
Musikalische und schauspielerische Leistungen aller Akteure zogen die Kinder eine Stunde lang in ihren Bann. Mit tosendem Applaus und lauten Zugabe-Rufen bedankten sie sich für den Ausflug in orientalische Gefilde begleitet von Sequenzen klassischer Musik großer Komponisten wie Mozart, Beethoven, Schubert oder Schumann.