![](/images/banners/St_Nikolaus_Schule_Logo600.png)
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
„Das Zirkusmädchen mit der langen Nase“
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule: Autorenlesung mit Rudolf Gier und Michael Kofort
Fränzi hat keine Freundin und glaubt, dass es daran liegt, dass sie eine lange Nase hat. Alle nennen sie nur: Fränzi Knicknase. Sie flüchtet sich in eine Fantasiewelt und träumt davon, als berühmte Zirkusakrobatin bewundert zu werden.
Eines Tages lernt sie den liebenswerten Wurm Egon kennen. Durch einen unterirdischen Tunnel nimmt er sie mit in das Reich der Fantasie, in dem sie viele faszinierende Figuren kennenlernen. Hier kann Fränzi ihre Kunststücke vorführen, sie wird umjubelt und niemand hänselt sie. Fränzi fühlt sich wohl. Da taucht die Schönheitsberaterin Bella auf. Aber dann …
Am 25.10. verfolgten die Dritt- und Viertklässler unserer Schule gebannt die Geschichte von Fränzi Knicknase, die aus der Feder des Münsteraners Rudolf Gier stammt. Gekonnt vermischt er realistische und märchenhafte Elemente miteinander, um den jungen Leser*innen zu vermitteln, sich nicht abhängig von der äußeren Erscheinung zu machen, sondern die eigenen inneren Werte zu schätzen.
Perfekt ergänzt wurde der Vortrag des Autors durch den Musiker Michael Kofort, dem es gelang, mit etlichen unterschiedlichen Instrumenten die Stimmung der Geschichte musikalisch fühlbar zu machen.
Mit lautem Applaus bedankten sich die Nikoläuse für den tollen Vortrag und hätten gerne noch mehr von dem Mädchen mit der langen Nase erfahren.
Schulausflug zum Freizeitpark Hamm
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule: Maximaler Spaß im Maxi-Park
Große Freude und Aufregung herrschte am vergangenen Freitag bei den Schüler*innen der St.-Nikolaus-Schule. Die Schultüren blieben geschlossen und die gesamte Schulgemeinde machte sich pünktlich um 8.00 Uhr mit vier großen Bussen auf den Weg zum Maximilianpark Hamm.
Auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian konnten sich alle Klassen auf vielen Themenspielplätzen nach Herzenslust austoben. Das „Tal der tausend Wasser“, lange (Röhren-)Rutschen, ein Kletterparcours, hangeln an Kletternetzen forderten Geschicklichkeit und Ausdauer der Nikoläuse und ließen keine Langeweile aufkommen.
Die riesige PLAYMOBIL-Ausstellung mit ihren Magic Lights -Vorstellungen zog alle kleinen Besucher in ihren Bann. Einige Kinder fanden sogar ihre Lieblingsfigur in XXL-Größe und ließen sich gerne mit ihnen ablichten.
Gegen 13.30 Uhr trafen alle Ausflügler wohlbehalten auf dem Schulhof wieder ein, und die Eltern konnten zufriedene und strahlende Kinder in Empfang nehmen. Dieser rundum gelungene Vormittag wurde komplett finanziert über das Landesprogramm „Ankommen und Aufholen nach Corona“. Vielen Dank!
Heißer Start ins Schulleben
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule: Erstklässler sagen: Hallo, da sind wir!
Bei tollstem Sonnenschein und Temperaturen an die 30 Grad fanden sich heute 48 Kinder mit ihren Eltern und Verwandten auf dem Schulhof ein, um ihren ersten Schultag gebührend zu feiern.
Die beiden zweiten Klassen begrüßten ihre neuen Mitschüler*innen mit einem bunten Programm.
Beim „Körperteil-Blues“ trauten sich bereits einige I-Dötzchen, mitzutanzen. Auch die Musik-AGs präsentierten Ausschnitte aus ihrem Repertoire.
Nun hieß es für die Klassen 1a und 1b: ab zur ersten Unterrichtsstunde! Leicht aufgeregt folgten sie ihren Lehrerinnen Frau Gericke und Frau Malow in die neuen Räume.
Bald konnten die Eltern, die in der Zwischenzeit liebevoll von Eltern der 4. Klassen mit Gebäck und Getränken versorgt wurden, ihre strahlenden Kinder wieder in die Arme schließen.
- Ein perfekter Start! -