
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Die etwas andere Adventszeit
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg: Das Corona-Jahr 2020 geht zu Ende.
Trotz vieler Einschränkungen im Schulleben haben es unsere Schülerinnen und Schüler geschafft, die Adventswochen mit Glanzlichtern zu füllen.Alle Klassenräume waren geschmückt mit Lichterketten, gebasteltem Weihnachtsschmuck, Adventskränzen und, obwohl ja nicht wie traditionell mit den Eltern gebacken werden durfte, mit prallgefüllten Kisten gesponserter Plätzchen, um diese Zeit zu versüßen.
Nicht nehmen ließen es sich die Nikoläuse, bei der seit Monaten weltweit für Aufsehen sorgenden "Jerusalema-Dance-Challenge" mitzumachen. Sportlehrerin Sandra Walkenfort hatte mit allen Klassen diesen Tanz einstudiert, der auch bei den Nikoläusen große Begeisterung auslöste.
Viele Kommunionkinder des 3. Jahrgangs hatten seit Wochen unter der Leitung von Sandra Brinkmann und der Pfarrgemeinde das Krippenspiel eingeübt, um es vor ihren Mitschülern sowie im Weihnachtsgottesdienst aufzuführen. Beide Termine platzten leider, aber es entstand ein Film.
Am 17.12. freuten sich viele Jungen und Mädchen über ihr Sportabzeichen. Stolz konnten sie 38 Gold-, 51 Silber- und 29 Bronzeurkunden präsentieren.
Allen Kindern und ihren Familien wünscht das Kollegium ruhige Weihnachtstage und erholsame Ferien.
Nikolaus komm in unser Haus
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg: Der Namenspatron schaute vorbei
Dieser Wunsch wurde unseren Schülern und Schülerinnen in diesem Jahr (fast) erfüllt.Kommt der Gabenbringer in Sassenberg doch traditionell am Vorabend des 6. Dezember in seinem weißen Boot über die Hessel zu den Kindern, so musste er sich nun Corona-bedingt etwas anderes überlegen, um seine bunten Tüten zu verteilen.
Da staunten "unsere Nikoläuse" nicht schlecht, als es am Montagvormittag plötzlich hieß: Der Nikolaus ist da! Alle Kinder stürmten aus den Klassenräumen und fanden ihn zwar nicht im Gebäude, aber auf dem Schulhof.
Dort stand er mit einer großen Kutsche, begleitet von Knecht Ruprecht und dem Herold. Die beiden hatten 8 große Säcke in die Aula geschleppt, prallgefüllt mit süßem Naschwerk.
Da in diesem Jahr nicht gesungen werden durfte, spielte der Herold das Nikolaus-Lied auf seiner Trompete und alle kleinen Zuhörer klatschten im Takt dazu.
Nachdem sich der hohe Besuch winkend verabschiedete, wurde in den Klassen der Inhalt der Säcke "geplündert". Bei allen Leckermäulchen fand er großen Anklang.
Es klappte doch noch!
- Geschrieben von Sandra Walkenfort
St.-Nikolaus-Schule: Klassenfahrt nach Bustedt
Nach etlichen Wochen des Wartens und Bangens: Dürfen wir wegen Corona fahren oder nicht? gab es für die Klasse 4a erst kurz vor dem 30. September das Okay von allen Seiten.So rollte dann am Mittwoch der Bus mit den Schülern und Schülerinnen sowie ihren Lehrerinnen Arnika Joswowitz und Sandra Walkenfort vom Schulhof. Alle waren aufgeregt und freuten sich auf eine erlebnisreiche Zeit.
Die Reise ging Richtung Ostwestfalen zu einer ehemaligen Ritterburg, dem heutigen Biologiezentrum Bustedt. Bevor die Viertklässler im Bettenhaus ihre Zimmer beziehen konnten, begaben sie sich auf eine Erkundungsrallye rund ums Gelände. Viele Fragen mussten beanwortet werden - aber, kein Problem.
Am Nachmittag bauten alle in Partnerarbeit Nistkästen für die Vögel im Winter. Fleißig wurde gehämmert und geleimt. Besonders spannend war es, als zum Schluss die fertigen Kästen geflämmt wurden. Am Abend stand eine Nachtwanderung auf dem Plan. Ausgerüstet mit Taschenlampen ging es in das nahegelegene Waldgebiet. Mehrmals konnte die Klasse in der Ferne das Rufen eines Waldkauzes hören - wie spannend!
Am zweiten Tag machten sich die Viertklässler bei wunderschönem Herbstwetter auf Schneckensuche und hatten viel Spaß beim Keschern im Tümpel. Die gefundenen Tiere wurden ins Burgzimmer getragen, erforscht und bestimmt und danach wieder frei gelassen.
Mit einem abendlichen T-Shirt-Bemalen klang die tolle Klassenfahrt dann aus.
Alle waren sich einig: Das waren drei unvergessliche Tage!!