
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Willkommen in Münster
- Geschrieben von Jutta Gericke
St-Nikolaus-Schule, Sassenberg
Traumwetter, gute Laune und sehr interessante Ziele im Herzen von Münster - so fassen wir den gemeinsamen Klassenausflug der 4a und 4b zusammen. Startpunkt für die Busfahrt nach Münster war unsere Schule. Gemeinsam mit unseren Praktikanten Jana und Niko fuhren wir durch den schönen Kreis Warendorf direkt zum Schlossplatz in Münster.Vor der imposanten Schlosskulisse versammelten wir uns zum ersten gemeinsam Gruppenfoto. Von dort aus starteten wir unseren Spaziergang durch das Zentrum von Münster. Nach dem Schlossgarten ging es entlang der Aa am LWL-Museum vorbei zur Überwasserkirche und von dort aus zum Domplatz. Nach unserem Gang über den Wochenmarkt erreichten wir den Prinzipalmarkt mit dem Rathaus. Von dort gingen wir weiter zu unserem Frühstücksplatz im Schatten des Doms.
Nach dieser Stärkung wurden wir durch Domprobst Schulte und dessen Mitarbeiter, Herrn Thomas, durch den beeindruckenden St.-Paulus-Dom geführt. Besonders spannend war die Astronomische Uhr, die pünktlich um 12.00 Uhr ihre Geheimnisse offenbarte. Das muss man gesehen haben…
Anschließend ging es zur Lambertikirche, deren Käfige am Turm an die Wiedertäuferzeit in Münster erinnern. Auf der Salzstraße bewunderten wir den historischen Erbdrostenhof und gelangten so zum Stadtmuseum. Die Führung durch Münsters Stadtgeschichte mit Playmobilfiguren begeisterte Groß und Klein. Vom Hauptbahnhof aus starteten wir unsere Rückreise zur St.-Nikolaus-Schule.
Ein unvergesslicher Klassenausflug mit tollen Eindrücken und einer guten Klassengemeinschaft ging damit zu Ende.
TRIXITT – Sportfest
- Geschrieben von Lydia Graffe
St-Nikolaus-Schule, Sassenberg: Atemlos – können wir auch!
Eine komplette Schule in Bewegung zu halten und das einen ganzen Vormittag lang, kaum vorstellbar! Aber mit dem Sportveranstalter TRIXITT war das kein Problem.Sportlehrerin Sandra Walkenfort hatte den Kontakt zum Bochumer Event-Veranstalter hergestellt. Am 30.9. verwandelte das fünfköpfige Team den Schulhof bereits in den frühen Morgenstunden in eine bunte Bewegungslandschaft mit Ballerecke, Hindernis-Parcours, Völkerballfeld, Känguru-Station und Fußballfeldern. Die TRIXITT-Fachleute begleiteten die Klassen, die mit großer Begeisterung und vollem Einsatz bei der Sache waren.
Das Highlight war der riesige aufblasbare Hindernisparcours, in dem jedes Kind nach Herzenslust klettern, rutschen und krabbeln konnte. Mancher im Eifer verlorengegangene Sportschuh wurde dann vom nachfolgenden Mitschüler dem Besitzer zurückgegeben.
Für alle Nikoläuse bot dieser Vormittag mit spannenden Bewegungsangeboten und abwechslungsreichen Wettkämpfen die Gelegenheit, nach dem vergangenen Corona-Jahr, auch in großem Rahmen wieder etwas gemeinsam zu unternehmen und Spaß zu haben. So tanzte die gesamte Schulgemeinschaft zum Schluss die vormittags eingeübte Choreografie zum Lied „Happy“ fröhlich und ausgelassen mit.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der die gesamten Kosten für dieses tolle Sport-Event übernommen hat.
Die große Nein-Tonne
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg: Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins
Gefühle zeigen und „Nein!“ rufen können, wenn man sich unwohl fühlt: dazu wollen die Akteure der Theaterpädagogischen Werkstatt aus Osnabrück die Schüler und Schülerinnen der zweiten Jahrgangsstufe ermuntern. Am Dienstag, den 7.9., hatten sie ihre kleine Bühne an unserer Schule aufgebaut.Mit Spannung erwarteten unsere Nikoläuse „die Kinder“ Anne und Jörg, die sie mit lustigen und nachdenklichen Spielszenen und einem großen Repertoire an mimischen und gestischen Darbietungen schnell in ihren Bann zogen.
Die beiden Pädagogen schlüpften in die Rollen der Kinder und erzählten von schönen, aber auch blöden Situationen, in denen sie Nein-Gefühle hatten. Diese entsorgten sie in einer großen Tonne. Auf leicht verständliche Weise erklärten sie, dass es natürlich keine solche Tonne gibt, aber Hilfe und Rat bei Eltern und vertrauten Personen gesucht werden sollte, um diese Gefühle abzustellen.
Vertieft wird diese Problematik im 4. Schuljahr mit dem Theaterstück: Mein Körper gehört mir!