
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Dat Pöggsken
- Details
- Geschrieben von Annette Lohmeyer
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Plattdeutsch als neues Unterrichtsfach?
Mit Spannung erwarteten die Kinder des vierten Jahrgangs am 19. Februar einen besonderen Gast.
Im Rahmen der Bearbeitung des Themas:" Der Kreis Warendorf" waren sie auf den Ort Vorhelm bei Ahlen gestoßen, in dem der Dichter Augustin Wibbelt geboren wurde. Obwohl sie längst kein Plattdeutsch mehr sprechen, gefiel ihnen aber sein Gedicht "Dat Pöggsken" (Das Fröschlein) so sehr, dass ihre Klassenlehrerinnen Herrn Max Rutemöller von der plattdeutschen Sassenberger Laienspielgruppe für einen Vormittag einluden.
Seine Begeisterung für die plattdeutsche Sprache übertrug sich rasch auf die Schüler und Schülerinnen, so dass sie gegen Ende der Stunde bereits ein recht sicheres Verständnis für Wibbelts Gedichte zeigten und gekonnt vortrugen: "So mögg ick sien!"
Nikoläuse trommeln
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, voll im Rhythmus..tam tatadamdam.. Djembé.
Am Mittwoch, den 5. Februar, trommelten die Kinder des zweiten Jahrgangs im wahrsten Sinne des Wortes die übrigen Klassen in der Aula zusammen.Seit Beginn des Schuljahres haben sie an dem Musikprojekt der Musikschule Beckum-Warendorf in Kooperation mit dem Gebrasa Blasorchester teilgenommen und kennen sich nun bestens mit Trompete, Tenorhorn und Saxonett aus. Während des Unterrichts hatten alle Schüler die Möglichkeit, die unterschiedlichen Instrumente in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Stolz waren alle auf ihr selbstgebasteltes Schlauchhorn, dem sogar Töne zu entlocken waren.
Einen weiteren Schwerpunkt in der Ausbildung stellte die Vermittlung von Rhythmusgefühl dar. Was lag da näher, als gemeinsam zu trommeln. In wenigen Übungsstunden hatten die Schüler und Schülerinnen unterschiedliche Wechsel-Spiel-Rhythmen erlernt. Mit viel Begeisterung und großer Konzentration gaben sie heute auf ihren Djemben eine Kostprobe ihres Könnens. Christiane Brenne, die dieses Projekt maßgeblich betreut, war sehr zufrieden mit ihren Schützlingen. Anwesende Eltern und Mitschüler sparten nicht mit Applaus und forderten eine Zugabe ein.
Auf die Fortführung des Projektes dürfen wir gespannt sein.
Sportlicher Jahresausklang
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Medaillenregen für "Munsi"
{gallery}Aktuelles/2013/2013_12/ab,gap_v=10,fileinfo=1,single=absch006.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
dem Programm. Zunächst forderte eine Abenteuerbahn alle Kräfte heraus, bei der die Aktiven diesmal sogar gefilmt wurden. Es entsteht gegenwärtig nämlich ein Film über unserer Schulleben.Der absolute Höhepunkt war die Verleihung der Sportabzeichen am 18. Dezember, die fast unsere Bühne zum Einsturz gebracht hätte. Schließlich werden auf ihr alle erfolgreichen Athleten von Frau Dilla geehrt und dürfen ihre Urkunden für das Siegerfoto in die Kameras recken.
Für Herrn Munsberg , unseren allseits beliebten und höchst engagierten Sportlehrer, hatten sich die Nikoläuse dieses Jahr besonders ins Geschirr gelegt und das bisher beste Ergebnis an Abzeichen errungen. Es war ihr besonderes Abschiedsgeschenk, da ihr "Munsi" mit den Weihnachtsferien in den Ruhestand geht. 173 unserer 213 Schülerinnen und Schüler fühlten sich nun als "Sportler des Jahres" - 39 erhielten die Auszeichnung in Bronze, 80 in Silber und 54 in Gold. 25 schafften sogar die maximale Punktzahl - herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag fand im Forum die gemeinsame Weihnachtsfeier statt, ein buntes Programm mit kurzen Darbietungen, instrumentalen Einlagen und gemeinsamen Liedern sowie der letzten Weihnachtsgeschichte. Dann hieß es nur noch: "Ab in die Ferien!" - mit dem Bewusstsein: 2013 war ein tolles Jahr!