
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Papier schöpfen – Die dritten Klassen werden zu Papiermachern
- Geschrieben von M. Fark
Unter der Anleitung von Kit Mermagen von der Deutschen Umwelt-Aktion stellten sie aus alten Zeitungen und Servietten ihr eigenes Papier her.
Mit viel Eifer und Begeisterung wurden die einzelnen Schritte ausprobiert: Zerreißen, Einweichen, Pürieren und Schöpfen – bis schließlich aus Altpapier ein neues Blatt entstand.
Die Kinder staunten, wie aus scheinbar nutzlosem Material etwas ganz Neues werden kann. So wurde das Thema Recycling und Nachhaltigkeit hautnah erlebbar.
Ein herzlicher Dank geht an die Sparkasse Münsterland Ost, die diese tolle Aktion möglich gemacht hat! Viele Kinder sind nun motiviert, bewusster mit Papier umzugehen – und vielleicht gibt es bald noch mehr selbst geschöpftes Papier in der Schule!
Besuch in der Bücherei – Die zweiten Klassen auf Entdeckungstour
- Geschrieben von M. Fark
Nach einer herzlichen Begrüßung wurde den Kindern die Bücherei vorgestellt: Welche Bücher gibt es? Wie funktioniert das Ausleihen? Welche besonderen Angebote gibt es für Kinder? Mit großer Begeisterung durften die Schülerinnen und Schüler anschließend in den Regalen stöbern und erste Lieblingsbücher entdecken.
Ein besonderes Highlight war die Vorleserunde zum Abschluss: Gespannt lauschten die Kinder einer Geschichte aus "Das kleine Böse Buch", die für viele Lacher und staunende Gesichter sorgte.
Ein großes Dankeschön an die Bücherei Sassenberg für die tolle Führung! Viele kleine Nikoläuse werden bestimmt bald wieder vorbeikommen, um sich neue Bücher auszuleihen.
Aschermittwoch
- Geschrieben von Lara Mundmann und Patricia Schulze Zumkley (4a)
Während des Gottesdienstes haben wir schöne Lieder gesungen und Anna und Cem Ali haben uns auf den Klavieren begleitet. Als Nächstes haben wir besprochen, ob es uns schwer fällt auf etwas zu verzichten. Dann hat Frau Dirksmeier uns erzählt, dass sie Farben für ihr Leben sammeln möchte. So wie Frederik die kleine Feldmaus. Dann haben wir die Farben von Karneval mit in die Fastenzeit genommen. Frau Dirksmeier hat einigen Kindern die Farben des Farbkastens mithilfe von T-Shirts angezogen. Wir haben gemeinsam besprochen, welche Bedeutungen diese Farben für uns haben und womit wir sie verbinden.
In der Fastenzeit wollen wir nun alle auf unseren Farbkasten des Lebens schauen. Die dunklen und hellen Stunden in unserem Leben gehören genauso dazu. Nur hell geht es nicht. Deshalb sollten wir in der Fastenzeit auch die dunklen, traurigen und schweren Stunden annehmen lernen. Dafür steht die Asche, die wir uns heute als Kreuz auf die Stirn zeichnen lassen. Sie will uns sagen: „Sammle Farben und nimm dir Zeit sie anzuschauen“. Nachdem wir gebetet haben, sind wir auf den Schulhof gegangen und haben Zweige des vergangenen Jahres und alte Luftschlangen verbrannt. Einige Kinder haben Fürbitten vorgelesen. Dann haben wir Kinder das Aschekreuz bekommen. Es soll uns sagen, dass wir uns im Leben auf das Wesentliche konzentrieren sollten, und auf den, der uns immer wieder zur Umkehr einlädt. Jesus Christus.
Wir danken Frau Dirksmeier für Ihr Erscheinen und die schöne Stunde mit ihr.