
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Perfekter Start ins erste Schuljahr
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, das neue Schuljahr beginnt.
Kaum waren unsere "Neuen" vom ökumenischen Gottesdienst im Forum eingetroffen, da schallte ihnen aus mehr als 150 Kehlen entgegen:"Ihr geht jetzt zur Schule, ihr geht jetzt zur Schule - nun beginnt der große Traum!"
Der beginnt für die 46 Schülerinnen und Schüler ebenso wie für die Lehrerinnen Alexa Goldberg und Sandra Walkenfort, die mit Beginn dieses Schuljahres das Kollegium bereichern.
Nach der Begrüßung durch Frau Dilla erlebten kleine und große Gäste ein buntes und mitreißendes Programm. Die Zweitklässler führten für ihre Nachfolger ein kleines Theaterstück von Nis Puck auf, der das Lesen lernen wollte und nach vergeblichen Versuchen die Buchstaben entdeckte.
Auftritte von Flötengruppe und Chor folgten, bevor die Erstklässler zum Probesitzen und Schnupperunterricht in ihre Klassen zogen.
Eltern und Großeltern genossen derweil die liebevolle Bewirtung durch die Eltern der 4. Jahrgangsstufe - bei strahlendem Sonnenschein, eigentlich bestem Ferienwetter!
Wir wünschen Allen einen guten Start in das neue Schuljahr.
Verdiente Anerkennung - ausgezeichnete Sportler
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Goldregen mit Musik vor den Ferien.
Letzter sportlicher Höhepunkt des Schuljahres war am Freitag die Verleihung der Sportabzeichen an die Viertklässler und der Ehrenurkunden für die Bundesjugendspiele. 48 Kinder verlassen die St.-Nikolausschule, 47 von ihnen mit einem Sportabzeichen. Dieses ist nun nicht mehr nach Zahl der Wiederholungen in Bronze, Silber und Gold gestaffelt, sondern nach der Qualität der Leistungen.Diese konnten sich wahrlich sehen lassen, denn neben 4 bronzenen gab es 19 silberne und 24 goldene Auszeichnungen. 12 Schüler schafften ihr Sportabzeichen bereits zum fünften Male, da sie schon als i-Männchen erfolgreich gewesen waren. Zufriedenheit auch bei den Lehrern: der Grundstein für eine gute Jahresbilanz war gelegt.
Nach dem Siegerfoto schritt Frau Dilla zur Ehrung der Sportler, die bei den Bundesjugendspielen herausragende Leistungen erbracht hatten. Mit fast 70 Schülern und einer Quote von 34% durfte sich ein Drittel aller Teilnehmer stolz auf der Bühne präsentieren und die Ehrenurkunden schwenken.
Musikalisch rundeten die Kinder der Chor-AG unter der Leitung von Frau Brenne und die Kinder der Flöten-AG von Frau Meyer mit gekonnten Darbietungen die kleine Feierstunde ab.
Dann ging es mit großem Hallo in die Ferien.
Sahara-Marathon
- Geschrieben von Lyfia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Traditioneller Lauftag mit besonderer Note.
27 Grad im Schatten schon um 8.00 Uhr morgens und den Schatten gab es nur in der Turnhalle, wo unsere Jüngsten ihre Viertel- und Halbstundenläufe für das Laufsport-Abzeichen absolvierten! Die Dritt- und Viertklässler drehten ihre Runden auf dem Bolzplatz in voller Sonne. Wer diese mitzählen wollte, wusste: immer 6 Runden ergaben einen Kilometer!Im letzten Jahr hatte Herr Richter eimerweise Wasser herbeigeschafft, um das "Heißlaufen" zu verhindern - nun sorgte ein Großregner für feingestäubte Abkühlung. Einige Athleten machten von dem Angebot so oft Gebrauch, dass sie am Ende wohl besser ins Freibad gepasst hätten! Auf jeden Fall war die Wirkung so groß, dass fast alle ihren Stundenlauf erfolgreich bewältigten. Die Kraft reichte sogar, um die letzten zehn Sekunden lautstark herunterzuzählen.
Besonderes Highlight am Ende dieses Sahara-Marathons: Arktische Grüße vom Förderverein als Herr Klein und sein Team Eis für alle spendierte.