
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Eltern erteilen Sportstunde
- Geschrieben von Laura Wild und Agnes Schmitz-Rockel
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Eltern als Sportlehrer.
Herr Dürrast (Vater eines Zweitklässlers), im Besitz eines Übungsleiterscheines, bereitete den Kindern der zweiten Klassen Ende Mai gemeinsam mit Frau Tarner-Brameyer, (Mutter eines ehemaligen Schülers) eine erlebnisreiche Doppelstunde in der Sporthalle.Schon früh am Morgen hatten sie sich getroffen, um eine Bewegungsbahn mit vielen unterschiedlichen Bewegungsanforderungen (klettern, balancieren, springen etc.) in einem Teil der Sporthalle aufzubauen. Diese durchliefen mit Hilfe von Herrn Dürrast zuerst die Kinder der Klasse 2b.
Währenddessen führten die Kinder der Klasse 2a kleine Laufspiele, z. B. ein Kartenlaufspiel mit Uno-Spielkarten, mit Frau Tarner-Brameyer durch. Anschließend wechselten die Gruppen.
Nach ca. 60 Minuten intensiver Bewegung, waren alle Kinder ausgepowert. Sie bedankten sich mit viel Beifall bei den beiden Übungsleitern für die tolle Sportstunde, bevor gemeinsam abgebaut wurde.
Heiße Spiele bei kaltem Wetter
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg "Starke Kinder, wahre Champions"
Angesichts des morgendlichen Nieselregens fürchteten viele Kinder der Eingangsstufe, der Fußball-Aktionstag könnte ausfallen. Aber echte "Nikoläuse" trotzen auch kaltem Wetter und tragen kurze Hosen!So konnte zum vierten Male unsere Aktion "Starke Kinder, wahre Champions" auf dem erweiterten Schulgelände stattfinden: ein Fußball-Turnier auf Soccer- und Bolzplatz, sowie der Vielseitigkeitswettkampf mit 12 abwechslungsreichen Stationen. Schon um 7 Uhr hatten die Lehrer mit vielen engagierten Eltern den umfangreichen Aufbau vorgenommen, um 8 Uhr bekamen alle Teilnehmer ihren Wettkampfpass umgehängt und Frau Dilla gab den Startschuss.
Nun traten die Mädchen der zweiten Klassen auf den Soccerplatz zum Fußballspiel an, jede viermal in immer neuen Mannschaften. Jeder Sieg brachte 3, ein Unentschieden 2 und eine Niederlage einen Punkt. Ebenso lief es bei den Knaben auf dem Bolzplatz. Gleichzeitig absolvierten die Erstklässler den Vielseitigkeitswettkampf - auch hier waren bis zu 36 Punkte zu holen. Nach der Frühstückspause tauschten die Jahrgangsstufen die Plätze - am Mittag waren alle Teilnehmer begeistert und leicht ermattet.
Ein besonderer Dank ging an die vielen Eltern, ohne deren Hilfe diese tolle Veranstaltung nicht hätte stattfinden können!
Aus Flachs mach Leinen..
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, zeigt handwerkliches Geschick im Museum Abtei Liesborn.
Große Freude und Aufregung herrschte bei den Kindern der 1a und 1b, denn ihr erster Klassenausflug stand bevor. Mit dem Bus ging es am Mittwoch, den 15. Mai zum Museum Abtei Liesborn.Mit Frau Desel machten die Kinder zunächst eine Entdeckungstour durch das Museum, bei der sie von A wie Alarmanlage bis Z wie Zeichnung viele interessante Dinge erfuhren. Einmal hieß es, die Unterschiede zwischen einem 200 Jahre alten Gemälde und einem modernen Bild herauszufinden. Dann wurde ein Bild auf dem sich ein Kind befindet gesucht. Das Gesicht des Kindes zeichneten die kleinen Künstler anschließend in eine Vorlage. Mit großer Konzentration und Ausdauer waren alle bei der Sache.
Im zweiten Programmpunkt erfuhren die Kinder etwas über die Lebensbedingungen der Menschen vor ca. 200 Jahren. Aus Flachs mach Leinen hieß der Auftrag. Mit Frau Herzog lernten sie zunächst die historischen Geräte zur Flachsbearbeitung kennen. Bald wussten alle was Riffel, Hechel und eine Breche ist. Dann bekam jedes Kind ein Bündel Flachs und los ging die Arbeit. Schnell hatten sie begriffen wie aufwendig und mühevoll es war, diese spinnfähige Faser herzustellen.
Zum Schluss waren alle Schüler stolz auf ihre Produkte und verstauten sie vorsichtig in die Rucksäcke.