
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Die große Nein-Tonne
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg kann auch "Nein" sagen!
Mit Spannung und Freude begrüßen die Erst- und Zweitklässlern am Donnerstag, den 12. April Anne und Steffen, zwei Mitarbeiter der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, die zu Gast an unserer Schule waren. Mit lustigen Sketchen und einem großen Repertoire an mimischen und gestischen Darbietungen hatten sie die Zuschauer schnell in ihren Bann gezogen.Die beiden Pädagogen schlüpften in die Rolle der Kinder und erzählten aus ihrer Sicht von schönen, aber auch unangenehmen Situationen, in denen sie ein Nein-Gefühl verspürten. Diese Gefühle packten sie schnell in die große Nein-Tonne. Auf leicht verständliche Weise erklärten sie den Kindern, dass es natürlich keine solche Tonne gibt, aber Hilfe und Rat bei Eltern und vertrauten Personen gesucht werden sollte, um diese Gefühle abzustellen.
Mit dem eingängigen "Tonnen-Lied" verabschiedeten sich Anne und Steffen von den begeisterten Klassen, die auf sensible Weise dazu ermuntert wurden, Nein zu sagen, wenn jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet.
Vertieft wird diese Problematik im 3. und 4. Schuljahr mit dem Theaterstück: "Mein Körper gehört mir!"
Milli, Karotti und Co.
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, uns nimmt keiner die Butter vom Brot!
Die Fachfrau Marita Horstmann aus dem Schulmilchteam NRW besuchte am 10.4. die Kinder der dritten Jahrgänge.Da das Thema "Gesunde Ernährung in Schulen" zunehmend an Bedeutung gewinnt, freute sie sich, diese Informationsveranstaltung im Rahmen eines 3-jährigen Projektes auch weiterhin an unserer Schule anbieten zu können.
Kurzweilig und nachvollziehbar vermittelte Frau Horstmann den Schülern und Schülerinnen wie wichtig eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung für den Körper ist. Neben Milch und Milchprodukten sollten sich auch Obst, Gemüse und Getreideprodukte in ihren Pausenbrotdosen befinden, um für den langen Schultag leistungsfähig und fit zu sein.
Überrascht zeigten sich viele Kinder, als die Expertin ihnen mitteilte wie hoch der Zuckeranteil in einem Glas Nuss-Nougatcreme ist. Etliche Gesichter verrieten: Vielleicht sollte ich doch weniger davon essen!!
Gespannt verfolgten die Schüler wie aus einem Becher Sahne Butter hergestellt werden kann. Auf kleinen Brothäppchen konnten sie anschließend ihre selbstgemachte Butter probieren. Die zum Schluss von Frau Horstmann verteilten Milchgetränke fanden nun dankbare und informierte Abnehmer.
Sirenen und Blaulicht
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Feueralarm im Schulgebäude!
Am 9. April schrillten plötzlich in den Klassenräumen die Alarmsirenen - manch einem Sechsjährigen fuhr gehörig der Schreck in die Glieder. Den Großen im 4. Jahrgang war aber gleich klar: "Probealarm!" So lief denn dort auch sofort die übliche Routine ab: "Alle Fenster geschlossen?" - "Sofort in Zweierreihe an der Tür aufstellen! - Durchzählen!"- Danach ging es mit den Lehrern auf den bekannten Fluchtwegen zum Sammelplatz.Und schon rasten mit Blaulicht und schrillen Martinshörnern drei Feuerwehrfahrzeuge auf den Schulhof. Hausmeister Ackermann meldete dem Einsatzleiter zwei eingeschlossene Schüler im Dachgeschoss. In voller Montur mit Atemschutz "kämpfte" sich ein Retter zu den beiden durch, während seine Kameraden mit Leitern herbeieilten.
So wurde eine aufregende Rettung simuliert und die Schulkinder durften aus der Nähe zuschauen.
Dann gab Einsatzleiter Lietmann seine Fahrzeuge zur Besichtigung frei - sie wurden geradezu gestürmt: Kinderträume wurden wahr. So endete für viele Schüler diese Übung, die mit Schreck und Aufregung begonnen hatte, mit großer Begeisterung und der Gewissheit: Wir haben eine tolle Feuerwehr!