
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Felix-Award 2014
- Details
- Geschrieben von Jochen Munsberg
St.-Nikolausschule beim Felix-Award 2014 in der Westfalenhalle Dortmund
Das englische Wort "award" bedeutet eigentlich Auszeichnung und so ist der Felix-Award die Ehrung der besten Sportler des Landes NRW. Zu denen gehörten in diesem Jahr auch unsere Kinder, denn sie belegten im Sportabzeichenwettbewerb den 1. Platz und wurden dafür am 12. Dezember ebenfalls geehrt.Bei den Erwachsenen hatten 123.095 Sportbegeisterte abgestimmt und in 7 Kategorien die Sportler des Jahres gewählt. Die Landesregierung und der Landessportbund hatten 1.200 Ehrengäste zur Feier in die Westfalenhalle eingeladen und die erlebten bis spät in die Nacht ein mitreißendes buntes Programm aus Reden, Ehrungen, sportlichen und musikalischen Beiträgen bei perfekter Bewirtung.
Die Auszeichnung unserer Schule nahm Walter Schneeloch, der Präsident des Landessportbundes persönlich vor. Später wurden die Sportler des Jahres gebührend gefeiert, kleine Filme erinnerten jeweils an ihre außergewöhnlichen Leistungen. So siegte die Langstreckenschwimmerin Isabelle Herle, der Sprinter Julian Reus, der Fußballer Matts Hummels und der Deutschland-Achter. Besonders beeindruckte die Triathletin Nora Hansel, die bei den Sportlern mit Handicap den Titel gewann.
Großen Beifall erhielt die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft - selbst eine begeisterte Sportlerin - für ihre Forderung, den Sport gerade an der Grundschule zu stärken und ihr Versprechen für noch mehr Unterstützung: "Wer sich schon als Kind für Sport begeistert, bleibt ihm auch als Erwachsener treu! Er stärkt seine Gesundheit, erlebt Teamgeist und wird selbstbewusster."
Wir Nikoläuse als begeisterte, vielseitige und topfite Sportler wissen darüber hinaus: Erfolg im Sport schenkt auch Stolz - und das ist ein gutes Gefühl !
Galaktisch
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, hier rockt der Sternenhimmel.
"Galaktisch", dieses Wort in mehrfacher Bedeutung traf am besten auf das Musical "Leben im All" zu, das die 42 Kinder der Chor-AG am 6. Dezember vor ausverkauftem Haus aufführten.Textsichere Schauspieler, mitreißende Musik, perfekte Bühne, himmlische Beleuchtung und mit Christiane Brenne eine ebenso liebevolle wie leistungsstarke Regisseurin - es passte einfach alles. Vielen Eltern und Großeltern blitzten die Augen und sie waren mit Recht stolz auf den perfekten Auftritt der Kinder.
Monatelang hatten die Akteure mit Frau Brenne, vielen engagierten Eltern und Hausmeister Ackermann Rollen und Gesang einstudiert sowie Bühne und Technik gebaut und bei vielen Mitschülern Spannung und Neugier geweckt.
Kein Wunder also, dass alle Karten für die drei Aufführungen reißenden Absatz fanden: "Ausverkauft" - lange vor der Uraufführung! Die fand passend am Nikolausfreitag um 17.00 Uhr statt.
In ihren bunten Kostümen "erleuchteten" die Schauspieler und Chorsänger das Publikum. Planeten, Kometen, Sterne und Schnuppen und ein Bösewicht - das Schwarze Loch - wirbelten über die Bühne.
Die Zuschauer erlebten eine rockige Reise durch die Galaxie. Opa Galaxos, ein alter Stern, drohte zu erlöschen und hatte den Planeten viele Geschenke mitgebracht. Das Schwarze Loch wurde nicht bedacht und wollte sich rächen. In letzter Minute retteten die Planeten und Schnuppen den kleinen Planeten Pluto und seine Kristallkugel aus den Fängen des Schwarzen Loches. Dieses merkte, dass es nicht schön ist, wenn einen keiner mag und es legte sein schwarzes Gewand ab. Die Kugel verriet, dass es auf der Erde Leben geben würde. Die Sterne malten für die Erde Sternenbilder an den Himmel, damit sich die Menschen, die es bis dahin noch nicht gab, daran erfreuen konnten.
"Einfach galaktisch" - der Jubelsturm des Publikums war nur zu verständlich und hochverdient.
Die 9. Sinfonie der Tiere
- Details
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, wolf, fox and sheep meet classic...
Beethovens 9. ? Die kenne ich!! Das können alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule nun mit Fug und Recht behaupten. Denn am Dienstag, den 2. Dezember verwandelte sich die Herxfeldhalle in eine große Orchesterbühne. Mit einer großzügigen Spende wurde dieses Projekt von der Sparkasse Münsterland Ost unterstützt.In dem Theaterstück "Die 9. Sinfonie der Tiere" erlebten sie die Orchesterprobe im Wohnzimmer des jungen Dirigenten Karavan. Er hat die große Chance, die 9. Sinfonie von Beethoven zu dirigieren. Aber mit eigenem Orchester! Das fehlt ihm jedoch. Eine Agentur für "schwervermittelbare Musiker" schafft Abhilfe und bald finden sich die unterschiedlichsten Tiere als Orchestermusiker ein: ein Wolf, ein Schaf, ein Fuchs, eine Maus, eine Gans, drei Eichhörnchen und weitere Musikanten. Da sind Konflikte vorhersehbar.
Ein Schauspieler schlüpfte in die verschiedenen Rollen und übermittelte auf unterhaltsame und lehrreiche Weise die Charaktere der Tiere und ihrer Instrumente. Zum Schluss gelingt es dem Dirigenten, jedem Tier seinen festen Platz im Orchester zuzuweisen.
Gebannt verfolgte das junge Publikum das Theaterstück und erfuhr viel über die Platzierung der Instrumente in einem Symphonieorchester und dem Leben Beethovens.
In der anschließenden Instrumentenschau erhielten die Nikoläuse die Gelegenheit, alle Instrumente selbst einmal auszuprobieren. Mit großer Begeisterung nahmen sie das Angebot wahr und es entstand eine faszinierende Geräuschkulisse. Damit hätten sie sogar Beethoven zum Schwärmen gebracht.