
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Triathlon - wie auf Hawaii!
- Geschrieben von Jochen Munsberg
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Topfit an den Start!
30 Grad im Schatten - den es aber wenigstens auf der Fahrradstrecke durch den Brook reichlich gab: der 4. Sassenberger Schultriathlon war wirklich ein tolles Rennen! 92 Schülerinnen und Schüler vertraten unsere Schule und alle kamen ins Ziel.Am Anfang stand die 50 m - Schwimmstrecke im Freibad - wahrscheinlich eine willkommene Erfrischung schon beim Massenstart der 3a um 10.20 Uhr.
Helfer der örtlichen DLRG hieften dann die Ankömmlinge aus dem Wasser und die eilten schnurstraks in die Zelte zum Umkleiden. Mit Helm und Hose ging es flott zu den Rädern und auf die gut 2 km lange Strecke durch den Brook. Das Seniorenteam des VfL sicherte alle Gefahrenpunkte und nahm am Ziel die Räder entgegen.
Noch 500 m laufen bis ins Ziel - die sengende Hitze verzehrte bei etlichen die letzten Kräfte, aber für ein mattes Siegerlächeln im Zielkanal reichte es dennoch bei einigen. Stolze Eltern schlossen ihre Kinder in die Arme und reichten Erfrischungen. Gemeinsam warteten sie auf den Druck ihres Finisher-T-Shirts. Dieses wurde dann auf dem Klassenfoto mit geschwellten Brust präsentiert.
In Kürze wird im Forum die Siegerehrung mit der Überreichung der Urkunden den Triathlon abrunden.
Bücher stöbern macht Spaß...
- Geschrieben von Agnes Schmitz-Rockel
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, die zweiten Klassen besuchten die KÖB Sassenberg
Zu Fuß machten sich die zweiten Klassen auf zur Bücherei. Nach ca. 25 Minuten waren sie endlich am Ziel. Frau Bergmann erwartete sie schon. Sie erklärte den Kindern den Unterschied zwischen einer Bücherei und einer Buchhandlung.„Wo finde ich mein Lieblingsbuch?" „Wie lange darf man ein Buch ausleihen?" „Was kostet ein Ausweis?" und viele weitere Fragen wurden geduldig von Frau Bergman beantwortet.
Dann durften die Kinder endlich in den Büchern stöbern. Ob Sachbücher, Comics oder Geschichten, die Kinder machten es sich auf dem Boden gemütlich und stöberten. Manch einer ließ sich ein Buch zurücklegen, um es bald auszuleihen.
Zum Schluss las Frau Bergmann der Klasse 2a noch ein ABC-Gedichtbuch vor, bei dem die Kinder immer das fehlende Reimwort benennen mussten – das taten sie dann auch mit großer Begeisterung und Treffsicherheit. Den Kindern der Klasse 2b las sie zum Schluss noch die Geschichte „Kopf hoch, Fledermaus" vor, eine schöne Geschichte zum Schmunzeln.
Nach dem Besuch der Bücherei konnte sich jeder noch ein leckeres Eis bei Zanella kaufen. Die Kinder pausierten im Brook und hielten dort ihre „Frühstückspause" ab. Anschließend machten sie sich wieder auf den Rückweg zur Schule.
Sommerfest mit vielen highlights
- Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Schulfest 2013, kein Platz für Nieten..
Den ersten Glanzpunkt am Samstag, den 8. Juni setzte die Sonne - Kaiserwetter zum Schulfest! Das lockte viele Schüler schon vor 14 Uhr zum "Schnuppern" an die zahlreichen Stationen. Von Ponyritt, Showmelkstand, Hüpfburg, Barfußpfad, Nagelmaxe, heißer Draht, Sackhüpfen, Negerkusswerfer, Slakline, Schießbude, Rollerparcours bis zur Torwand, der Schulhof konnte schon einer kleinen Kirmes Konkurrenz machen.In den Klassenräumen warteten dann weitere tolle Aktivitäten auf die Schulkinder und ihre Gäste. Mit einer Laufkarte konnte man sich die erfolgreiche Teilnahme abstempeln lassen und einen Preis gewinnen - da hatten einige gleich drei oder vier Umläufe gebucht! Besonderer Höhepunkt war natürlich die Caféteria: die Tische bogen sich vom Angebot tollster Leckereien, die die Mamas gespendet hatten und alle Gäste perfekt bedienen! Da kaufte mancher gleich für den Sonntag ein.
Und dann gab es auch noch eine Tombola mit vielen Sach- und Pflanzenpreisen - jedes dritte Los gewann, da griffen alle gerne zu. Weil es für 5 Nieten einen Trostpreis gab, hielt sich die Enttäuschung in Grenzen und nirgendwo machte eine Niete Müll! Es war kein Wunder, dass Hausmeister Ackermann schon um 16.30 Uhr Nachschub an Getränken herbeischaffen musste, denn es floss nicht nur der Schweiß ...
Dieses Sommerfest bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung!