wir wünschen allen frohe Ostern, sonnige Frühlingstage und erholsame Ferien! Nun ist Zeit zum Durchatmen, Ausruhen und Genießen – vielleicht mit einem kleinen Schokohasen oder einem bunten Osternest.
Wir freuen uns schon darauf, euch nach den Ferien gesund und gut gelaunt wiederzusehen! Herzliche Grüße und frohe Ostern
Euer Team der Nikolaus-Schule
Aktuelles
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Besucher!
Willkommen auf der Homepage der St.-Nikolaus-Schule. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unser schulisches Leben geben, Sie über unsere Konzeption informieren und nicht zuletzt von aktuellen Ereignissen berichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Ferdinand, der Stier
Details
Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, "Auf in den Kampf..., aber nicht mit uns!
Das Kinderbuch: Ferdinand, der Stier, des amerikanischen Autors Munro Leaf, hatten die Kinder der 3. Jahrgangsstufe im Rahmen des Projektes "Kultur macht stark" unter der Leitung von Christiane Brenne musikalisch und szenisch umgesetzt und präsentierten am vergangenen Donnerstag Mitschülern und Eltern eine bühnenreife Aufführung.
Bevor sich die Tore der Arena öffneten, ertönten kurze Einlagen der Trompeten-AG mit Georg Potthoff. Es folgten die Tenorhörner, angeleitet durch Tom Brand, und nachdem auch die Saxonettisten von Thorsten Floth mit ihren Darbietungen überzeugt hatten, betrat Ferdinand, der Protagonist, die Bühne.
Er ist ein junger spanischer Stier und liebt nichts so sehr wie sein friedliches Leben unter einer Korkeiche. Eines Tages sind 4 Toreros auf der Suche nach einem starken und kämpferischen Stier. Sie haben schon viele dicke oder schlappe Stiere gesehen, aber keiner gefällt ihnen. Da entdecken sie Ferdinand unter seinem Baum, der gerade in diesem Moment von einer Hummel gestochen wird und vor Schmerz wild umherspringt. Das ist unser Stier! überlegen sie und nehmen ihn mit in ihre Arena.
Aber Ferdinand bringt sie zur Verzweifelung, er mag nicht kämpfen, sondern sehnt sich nach den Blumen seiner Wiese. So müssen ihn die Toreros wieder zurückbringen.
Am Schluss war den jungen Akteuren für ihre mit viel Freude und Engagement dargebotene Vorstellung großer Beifall des gut unterhaltenen Publikums sicher.
Das Auge isst mit...
Details
Geschrieben von Alexa Goldberg
St.-Nikolaus-Schule Sassenberg, Morgenstund hat Gold im Mund...
Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich die Klassen 2a und 2b mit dem Thema Ernährung. Welche Lebensmittel sollte man zu sich nehmen, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren? Wie viel Flüssigkeit braucht ein Kind? Wie groß ist eine Portionsgröße?
Viele Fragen konnte Frau Brinkmann, Ökotrophologin und Mitglied in unserem Förderverein, beantworten. Gemeinsam erarbeiteten sie die Ernährungspyramide. Alle Kinder wissen nun, dass sie 6 Gläser am Tag trinken sollen, mindestens 5 Portionen Gemüse und Obst essen sollten und nur sehr wenig Süßes und Öle zu sich nehmen sollten.
Das ganze Wissen wurde aber auch in die Praxis umgesetzt. Die beiden Klassen bereiteten für die beiden ersten Klassen ein gesundes Frühstück vor, bei dem auch das Sprichwort „Das Auge isst mit“ beachtet wurde. Mit viel Freude und Motivation wurde geschnibbelt, geschmiert und verziert! Den Erstklässlern wurde das Erlernte erklärt und anschließend hieß es: Guten Appetit!!
Der "Pott" ist wieder da
Details
Geschrieben von Lydia Graffe
St.-Nikolaus-Schule-Sassenberg, beim Handball sind wir nicht zu bremsen..
Traditionell findet am letzten Montag vor den Osterferien die Sassenberger Handball-Stadtmeisterschaft der 4. Jahrgänge in der Herxfeldhalle statt. So traten am 23. März insgesamt 7 Mannschaften aus Füchtorf und Sassenberg an, um den begehrten Wanderpokal für ein Jahr zu ergattern.
Mitschüler, Eltern und Lehrer feuerten ihre Klassen an und konnten tolle Spielzüge wurfsicherer und kampfstarker Handballer und Handballerinnen verfolgen. Spannend blieben die Vorrundenspiele bis zum Schluss, da die beiden ungeschlagenen Mannschaften erst in der letzten Begegnung aufeinandertrafen, wo die Nikos ihre Siegesserie fortsetzten.
Im Finale trafen dann erneut die 4a der Johannesschule und die 4b der Nikolausschule aufeinander und zunächst lag lange die 4a in Führung, erst in der zweiten Spielhälfte wendete sich das Blatt. Unter ohrenbetäubendem Jubel gewannen die Nikoläuse mit 5 : 12 Toren das Turnier.
Auch Dank vieler wurfkräftiger Mädchen stellte die 4b heute einen neuen Torrekord auf: 72 Treffer konnten sie mit Stolz auf ihrem Konto verbuchen! Herzlichen Glückwunsch!!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.